Fortbildung: Kapitalismus für Einsteiger*innen
In der Fortbildung werden Teamer*innen und Lehrkräften für die Umsetzung von drei Workshops fortgebildet, die Jugendlichen und Erwachsenen einen niederschwelligen Einstieg in die Beschäftigung mit der kapitalistischen Ökonomie mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten ermöglichen:
Workshop 1: Kapitalismus verstehen: Wie funktioniert unser Wirtschaftssystem?
Workshop 2: Kapitalismus und Natur: Was hat unser Wirtschaftssystem mit Umweltzerstörung zu tun?
Workshop 3: Kapitalismus und Care: Welche Rolle spielt Sorgearbeit in unserem Wirtschaftssystem?
Die Workshopkonzepte wurden mit unterschiedlichen Zielgruppen praktisch erprobt und auf Basis der Erfahrungen überarbeitet. Im Zentrum der Workshops steht jeweils ein Planspiel, in dem die Teilnehmer*innen in der Rolle von Unternehmer*innen oder Arbeiter*innen Papierflieger herstellen und gewinnbringend verkaufen müssen. Je nach Workshop ist das Planspiel und die anschließende, ausführliche Auswertung auf eine bestimmte Fragestellung fokussiert.
Das Workshopkonzept habe ich 2022 als Bildungsmaterial „Kapitalismus für Einsteiger*innen. Methoden und Workshops für die kritische ökonomische Bildung!“ bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung als PDF und Druckversion veröffentlicht.
Ich führe die Workshops aus dem Material auch selbst durch.