Neoklassik, Keynes, Marx
Dieses Bildungsmaterial richtet sich an Multiplikator*innen der Bildungsarbeit, die ein Einführungsseminar in die ökonomische Theorie bieten wollen.Es bietet ein Seminarkonzept, mit dem die drei Theoretiker bzw. Theorien vorgestellt werden können, die Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten besonders geprägt haben – Neoklassik, Keynes und Marx. Die folgenden Fragen stehen dabei im Fokus:
- Welches Menschenbild hat die Theorie?
- Wie analysiert und erklärt sie die kapitalistische Wirtschaftsweise?
- Welche Probleme identifiziert die Theorie im Kapitalismus?
- Welche (wirtschafts-) politischen Maßnahmen empfiehlt die Theorie, um diese Probleme zu lösen?
- Welche gesellschaftlichen Interessen werden durch die Theorie gestärkt, welche angegriffen.
Das Material bietet ein komplettes Workshopkonzept, vom Ankündigungstext über den Zeitplan, ausführliche Anleitungen der einzelnen Methoden, bis hin zu einer Liste der Materialien, die für die Durchführung benötigt werden. Eine wichtige Ergänzung zu der Broschüre sind die Online-Materialien, die hier auf der Website der Rosa-Luxemburg-Stiftung als Vorlagen und veränderbare Worddateien zum Download zur Verfügung stehen, sodass sie von Multiplikator*innen für ihre Bedürfnisse überarbeitet werden können.
Das Bildungsmaterial ist unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, die explizit erlaubt, seine Inhalte weiterzuverbreiten, zu bearbeiten und wieder zu veröffentlichen, solange auf das Material als Quelle verwiesen wird und die Nutzung nichtkommerziell erfolgt.
Geeignet für: Multiplikator*innen mit umfangreichem ökonomischen Vorwissen
Zeitrahmen: Präsenzseminare von 1,5 bis 2 Tagen
Ich führe das Seminar auch selbst durch.